Die Fusion der Diffusion

„Wie oben, so unten; wie innen, so außen; wie der Geist, so der Körper“.

Vorbemerkung:

Dezember 2017. Es hatte sich ergeben, dass ich einem liebsten Freund beim Niederschreiben seines Wissenskosmos helfen durfte. Dabei hatte ich mich vor allem um eine halbwegs korrekte Rechtschreibung bemüht, während unzählige neue Wörter und Fachbegriffe aus der Welt der Schulmedizin einer angnehmst vertrauten Stimme auf mich hereingeprasselt sind die es für motivierte Studierende schriftlich festzuhalten galt. Nach den ersten wahnsinnig spannenden wie faszinierenden Einblicke in die Anatomie des menschlichen Körpers tauchten wir in die Lehre der Physiologie ein. Quer durchs Alphabet beginnend mit der Zellphysiologie bis zum Atmungssystem, durch die Osmose, zur Informationsübertragung, ins Blut, ins Herz, in den Gastrointestinaltrakt in den Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt zum Wärmehaushalt und dazwischen in so einiges überwältigendes mehr. Ein von Anfang bis Ende einziges Flashmodul für eine bis dahin wenig bis gar nicht Interessierte an der westlichen Medizin. Dass ich mich ein Jahr später beruflich in der Welt des Wassers wiederfinden würde und mit der Umkehr-Osmose vertraut mache, entlockt mir heute ein herzhaftes Schmunzeln und sei an dieser Stelle ebenfalls festgehalten.

Jedenfalls: nach einer dieser Schreibwerkstattsessions die mein Gehirn an seine Grenzen gebracht hat – Reizüberflutung Hilfsausdruck – hab ich mich hinsetzen müssen, weil die untenstehenden Zeilen aus mir rausfließen wollten. Es war demnach nicht nur unendlich lehrreich wie überwältigend, sondern auch sehr inspirierend.


Die Fusion der Diffusion

Jeder Buchstabe

jedes Wort

jedes Fremdwort

jede Leertaste

jeder Punkt

jeder Beistrich

jede Rücktaste

jede Entertaste

jede Zeile

jeder Satz

jeder Absatz

jede Seite

jede Überschrift

jeder Exkurs

jedes Kapitel

jede Einheit

ist durch meine Finger geflossen

ohne das Geschriebene selbst formuliert zu haben

geschweige denn eine Ahnung davon zu haben

[meine Kenntnisse beschränken sich auf Dexter, Der Aufschneider und Grey´s Anatomy schauen]

es angesagt bekommen

Wort für Wort

über die Ohren aufgenommen

und zu den Fingern geschickt

niedergeschrieben

festgehalten

Buchstabe für Buchstabe

Wort für Wort

Absatz für Absatz

Schachtelsatz für Schachtelsatz

gepeichert

bis es Seite für Seite

Teil eines großen Ganzen sein wird

ein Buch sein wird

und es wird gut sein

 

ich erlange Einblick

Wort für Wort

Fremdwort für Fremdwort

Absatz für Absatz

in mein Inneres

unter die Haut

in die Organe

die inneren

wie die äußeren

und in die Zwischenräume

ins Blut

in die Knochen

in die Muskeln

in die Zellen

ins Gehirn

ins Gewebe

ins Herz

ins Hormonsystem

ins Immunsystem

ins Nervensystem

ins Verdauungssystem

in die Blutbahn

und in die Kreisläufe

wie sie zusammenspielen

und unsere Körper am Leben erhalten

alle zusammen

die ganze Zeit

funktionieren

so gut sie können

Impulse senden

Impulse empfangen

sich bilden

sich binden

sich bedingen

wirken

tun

aktivieren

artikulieren

degenerieren

diffundieren

emulgieren

gruppieren

isolieren

interagieren

koordinieren

korrigieren

kontrahieren

luteinisieren

neutralisieren

phagozytieren

Nebennieren!

produzieren

regenerieren

resorbieren

rezipieren

sezernieren

synthetisieren

transportieren

zirkulieren

und so viel ieren mehr

je nachdem

 

je nachdem wo wir eintauchen

an welcher Stelle

im Organismus

wir uns gerade befinden

aus welchem Blickwinkel

wir diese betrachten

aus der Anatomie

der Physiologie

oder (demnächst) der Pathologie

aus welcher Sicht auch immer

jeder Körper

jeder Organismus

in Wirklichkeit

ein Wunderwerk

wenn man sich das so vor Augen hält

 

Augen

sie bringen das Außen nach innen

und lösen aus

bewusst oder

unbewusst

 

die Versorgung

des Organismus

von außen

liegt

am Ich

die Verantwortung

über die Funktionen im Körper

trägt jedes Lebewesen für sich

was sich da alles abspielt

jetzt gerade

in diesem Moment

in unseren Körpern

ist schlichtweg

ein Wahnsinn

psychisch

physisch

chemisch

und am End wiederum auch logisch

 

obwohl ich in Wirklichkeit

nach wie vor

keine Ahnung davon hab

mir manches Fremdwort vielleicht nicht mehr ganz so fremd ist

andere hingegen es für immer bleiben werden

würde mir ein fachmedizinischer Grundbegriff unterkommen

eine Vokabel hingeschmissen werden

wüsste ich so gut wie nichts darüber

wäre mir aber sicher

dass er sie es

eine wichtige Aufgabe hat

im Orchester des Körpers

im unmittelbaren Lebenssystem

aber sonst wohl nicht viel

außer vielleicht

wie man diesen Begriff

dieses Wort

schreibt

und buchstabiert

und zusammen

zu einem Buch

stabiert

 

das Ohr hört

die Finger tippen

das Auge sieht

das Geschriebene

und meldet ans Gehirn

ans verspielte

und macht aus dem

Erythropoetin

die Erythro-Poetin.

Tata.

Drsch.


Über die Weihnachtsfeiertage sind wir dann in die Pathologie eingetaucht – erfrischend as hell – später in die Tiefen der Speziellen Pathologie und abschließend noch in die Hygienelehre. We did it. „Am Weg des eigentlich Unmöglichen was dann doch gelingen wollte“, wie es mein höchst geschätzter wie geliebter Freund Dr. G. formuliert hatte. Es war ja nicht so, dass es da keine deadlines gegeben hätte. Haha. Diese hatten wir neben unseren waghalsigen to-do-lists stets im Auge und machten sich psychisch wie physisch bemerkbar. Vom Druck her. Atmen nicht vergessen.

Meine Um- und Auferkenntnis war: Steuer- und Regelungszuständigkeit im Körper liegt fix bei den Hormonen. That´s where the magic comes from. And the sadness as well.

Ein halbes Jahr später veröffentlichen meine (Lieblings) Buben im Pelz ihr Album „Katzenfestung“ das ich den geneigten LeserInnen hiermit ans Herz lege. Hier also der passende Soundtrack. Das ganze Leben ist Chemie!

Es grüßt Sie herzlichst,

die Tippse.

…mit einem abschließenden Bonustrack. Damit hat das faszinierende wie fordernde Schreiberlebnis begonnen. Am Anfang stand „Die Zelle“. Bitteschön:

Und weil ein PPS immer geht und alle guten Dinge mindestens 3 sind. Für mich symbolisch sehr wertvoll in diesem Zusammenhang. Danke dear Doctor G. an dieser Stelle. Für Deine Freundschaft, fürs Heilwerden helfen, Deine Begleitung durch schmerzvollste Zeiten meines Daseins, für´s Tränen lachen und Tränen weinen und für so vieles mehr. Herzemoji. Tyndall schau owa! Haha.